Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Weinbaupolitik im Fokus – in Deutschland und Europa
Treffpunkt: digital, Anmeldung erforderlich
Hiermit lade ich Sie am
Donnerstag, den 25.02.2021 um 19:00 Uhr
herzlich ein, gemeinsam mit mir und
- dem Präsidenten des Deutschen Weinbauverbands Klaus Schneider, - dem Spitzenkandidaten der CDU-RLP Christian Baldauf MdL und - der Europa-Abgeordneten Christine Schneider MdEP
über die brennenden Themen der Weinbaupolitik in Rheinland-Pfalz, Deutschland und Europa zu diskutieren.
Die Corona-Pandemie hat direkte Auswirkungen auf unsere Weinbaubetriebe, Kellereien und Genossenschaften. Die USA stellt unseren größten internationalen Absatzmarkt dar. Die US-Strafzölle treffen die Betriebe in Rheinland-Pfalz hart. Wie können wir es schaffen, in Rheinland-Pfalz, dem größten weinbau-betreibenden Bundesland, neue Absatzmärkte zu erschließen? Es geht dabei nicht alleine um die Produktion und Vermarktung. Der Weinbau ist einer der prägendsten Faktoren unserer Kulturlandschaft, die es zu erhalten und weiterzuentwickeln gilt.
Deshalb wollen wir gemeinsam mit Ihnen intensiv über die deutsche und europäische Weinbaupolitik diskutieren.
Für die Zusendung der Einwahldaten können Sie einfach eine Mail an
Datenschutzhinweis:
Die Speicherung Ihrer E-Mail Adresse für unseren Newsletter wird erst nach Ihrer expliziten Einwilligung auf der Folgeseite vorgenommen. Weitere Informationen zu unserem Newsletter finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.